Der Knorpel – regenerativ und therapierbar!

Das haben wir in der Ausbildung oft anders gelernt

Mittlerweile gibt es von ärztlicher Seite einige Interventionen zusätzlich zum Gelenkflächenersatz, und auch jüngere Menschen haben Knorpelprobleme und wollen von Ihrem Physiotherapeuten kompetent beraten werden.

Der Kurs vermittelt Grundlagenwissen wie und auf welche Therapiereize das Knorpelgewebe reagiert. Welche seriösen Möglichkeiten es gibt und wo die Grenzen der konservativen Maßnahmen liegen. Warum haben manche Patienten starke Schmerzen, aber kaum Bewegungseinschränkungen? Woher kommen ünerhaupt die Schmerzen, wenn der Knorpel weder durchblutet noch innerviert ist? Wie lässt sich eine "chondropathia patellae" physiotherapeutisch beeinflussen?

Den praktischen Teil werden wir natürlich am Knie beginnen, da im Praxisalltag hier häufig Probleme des Knorpels zu behandeln sind. Klassiker wie die Hüftarthrose, aber auch Sportverletzungen wie eine "flake frakture" nach Suppinationstrauma werden Thema sein.
An der oberen Extremität wollen wir differenzieren, ob eine Bewegungseinschränkung muskulär, kapsulär oder durch Rauigkeiten der Knorpelflächen bedingt ist. Welche Rolle spielen Hormone und Ernährungsfehler für das Knorpelgewebe?

Ergänzt wird die Behandlungstechnik durch ein Eigenübungsprogramm, mit dem gezielt der Stoffwechsel des Knorpels aktiviert werden kann.

Termine und Anmeldung

Top-Physio Ort: Frankfurt
Top-Physio Ort: Hamburg

Ihr Wohlbefinden liegt mir am Herzen

Über 30 Jahre Erfahrung als Therapeutin kombiniere ich mit einer Vielzahl an Fort- und Weiterbildungen zu Ihrem Wohlergehen.